OpenAI attackiert Google mit ChatGPT-Browser Atlas

upday.com 1 tydzień temu
Mit einem eigenen Browser will OpenAI ChatGPT stärker bei der Nutzung von Websites etablieren. (Archivbild) Karl-Josef Hildenbrand/dpa

OpenAI startet eine direkte Herausforderung an Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser. Das Unternehmen will seinen Chatbot ChatGPT nahtlos in die alltägliche Web-Nutzung integrieren.

Der Browser soll ChatGPT ermöglichen, Website-Inhalte automatisch zusammenzufassen. Zudem kann der Chatbot verschiedene Artikel beim Online-Shopping vergleichen und Nutzern bei Kaufentscheidungen helfen.

Eine besondere Funktion zielt darauf ab, das Wiederfinden von Web-Inhalten zu erleichtern. Nutzer können ChatGPT beispielsweise bitten, die Halloween-Dekoration anzuzeigen, die sie sich in der vergangenen Woche angesehen haben.

Premium-Funktionen für Abokunden

Erweiterte Automatisierungs-Features bleiben zahlenden OpenAI-Abonnenten vorbehalten. Diese können ChatGPT eigenständig komplexere Aufgaben wie Reisebuchungen erledigen lassen.

Marktstart und Konkurrenz

Der Browser mit dem Namen Atlas wird zunächst ausschließlich für Apples Mac-Computer verfügbar sein. Google dominiert aktuell den Browser-Markt mit Chrome, während Apples Safari besonders auf iPhones eine starke Position hält.

Auch andere KI-Unternehmen haben in den vergangenen Monaten eigene Webbrowser gestartet. Die Branche setzt verstärkt auf die Integration von Künstlicher Intelligenz in Standard-Internetdienste.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału